Allgemeine BWL
- Management Basics [5 Monate]
- Intensivkurs BWL (Intensive Course of Business Administration / 9 Monate)
- Betriebswirt/in (Certified Business Economist / 9 bis 15 Monate)
Controlling und Finanzen
- Accountingbetriebswirt/in (Certified Accounting Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Controllingbetriebswirt/in (Certified Controlling Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Finanzbetriebswirt/in (Certified Financial Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Finanzreferent/in (Certified Financial Consultant / 5 Monate)
Marketing und Management
- Betriebswirt/in Digital Business (Certified Digital Business Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Betriebswirt/in Internationales Management (Certified International Management Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Marketingbetriebswirt/in (Certified Marketing Specialist / 9 bis 15 Monate)
- Marketingreferent/in (Certified Marketing Consultant / 5 Monate)
- Marketing Kompakt (Marketing Fundamentals / 5 Monate)
Steuern und Recht
Spezielle Fachrichtungen als Aufbaustudiengänge
Wenn Sie aus einem vorangegangenen Studium bereits über grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, können Sie folgende Abschlüsse in einem verkürzten Aufbaustudium erwerben:
Controlling und Finanzen (5 Monate)
- Accountingbetriebswirt/in (Certified Accounting Specialist)
- Controllingbetriebswirt/in (Certified Controlling Specialist)
- Finanzbetriebswirt/in (Certified Financial Specialist)
Marketing und Management (5 Monate)
- Betriebswirt/in Digital Business (Certified Digital Business Specialist)
- Betriebswirt/in Internationales Management (Certified International Management Specialist)
- Marketingbetriebswirt/in (Certified Marketing Specialist)
Marketing und Management (5 Monate)
Referenzen
Diskussionsforum
Fernstudium BWL: am IWW zum Erfolg
Ob in der Industrie, im Handel, in der Verwaltung oder in anderen wirtschaftlich tätigen Organisationen: Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studiums werden immer und überall gesucht und können in zahlreichen Positionen Karriere machen. Verbessern auch Sie jetzt Ihre Berufschancen - ganz flexibel, bei freier Zeiteinteilung und sogar neben dem Beruf: mit einem Fernstudium BWL am IWW.
In unseren unterschiedlichen Studiengängen bieten wir Ihnen eine fundierte, akademische Ausbildung - unabhängig davon, ob Sie bereits betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse mitbringen oder nicht.
Das Besondere am Fernstudium BWL: Am IWW sind alle Studieninhalte so konzipiert, dass Sie frei entscheiden können, wann und wo Sie sie lernen. Für ideale Lernerfolge bietet Ihnen das Fernstudium BWL aber auch eine übersichtliche Grundstruktur. So können Sie stets Ihre Fortschritte überprüfen und bleiben einfach leichter "am Ball". Hierbei hilft auch der IWW Online Campus, zu dem Sie im Rahmen Ihres BWL Fernstudiums Zugang erhalten. Dort können Sie unter anderem mit Professoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, auf die von Ihnen belegten Studien-Module zugreifen und sich mit dem praktischen Aufgabentrainer selbst testen.
Dank eines Fernstudiums BWL am IWW erlangen Sie bei voller Flexibilität genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind und Ihnen so neue Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen.
Informieren Sie sich jetzt über unser umfangreiches Studienangebot.
Ihre Vorteile beim IWW
- Flexibles Fernstudium neben dem Beruf
- Praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert
- Didaktisch hervorragend aufbereitetes Studienmaterial
- Lehre durch erfahrene Universitätsprofessoren
- Breites Betreuungsangebot
- Abschlüsse auf Universitätsniveau
- Mehr als 10.000 Absolventen seit 1994
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern
Unsere Kooperationspartner an der FernUniversität in Hagen
Informationen zu Weiterbildungsangeboten unserer Kooperationspartner an der FernUniversität in Hagen zu Themen außerhalb der Wirtschaftswissenschaft finden Sie hier.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Für den Kompaktkurs Management Basics, den Intensivkurs, das generalistisch ausgerichtete Programm "Betriebswirt/in (IWW)" sowie für die spezialisierten Fernstudiengänge und die Referentenstudiengänge gibt es keine Zugangsbeschränkungen. Diese Studienangebote stehen qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung offen. Eine bestimmte formale Vorbildung ist nicht erforderlich.
Der Inhalt dieser Angebote war ursprünglich in erster Linie auf Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Studienerfahrungen in einer anderen Fachrichtung ausgerichtet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne diese Voraussetzungen die IWW Studiengänge ohne Probleme erfolgreich absolvieren können. Regelvoraussetzung für die Teilnahme an einem der Aufbaustudiengänge sind fundierte Vorkenntnisse aus einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, z. B. zum Diplom, Bachelor, Betriebswirt (IHK) oder Betriebswirt (VWA). Der Abschluss "Betriebswirt/in (IWW)" qualifiziert ebenfalls zur Teilnahme an einem Aufbaustudiengang.
Das IWW-Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung ist ein als GmbH organisiertes Institut an der FernUniversität in Hagen. Sein Ziel ist es, den Transfer wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zu fördern. Die Dozenten des IWW sind ausschließlich Universitätsprofessoren der FernUniversität in Hagen.
Sie haben langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Fernstudiengängen. Das Studienmaterial des IWW entspricht den an der FernUniversität in Hagen üblichen fachlichen und didaktischen Standards. Nähere Informationen zu unseren Professoren finden Sie hier.
Den Kern des Studiums bildet das durch Studienbriefe geleitete Selbststudium, das sich in eine größere Zahl fachlich abgeschlossener Module gliedert. Die Studientexte werden Ihnen in digitaler und auf Wunsch auch in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Begleitend zu den Studientexten werden zu jedem Modul digital zu bearbeitende Einsendeausgaben angeboten.
Alle Studienangebote schließen mit Klausuren ab, die als Open-Book-Klausuren im Online-Format durchgeführt werden. Der IWW Online Campus bietet Ihnen während des gesamten Studiums eine Vielzahl netzgestützter Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Der Kompaktkurs Management Basics dauert 5 Monate. Der Intensivkurs und die verschiedenen Betriebswirt-Studiengänge können jeweils in 9 Monaten abgeschlossen werden, die Aufbaustudiengänge in 6 Monaten. Sie können alle Programme jedoch problemlos auf einen längeren Zeitraum "strecken" und so die Studienintensität an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen.
Wie viele Bearbeitungsstunden Sie dabei im Einzelnen aufwenden müssen, lässt sich aufgrund der jeweils unterschiedlichen persönlichen Voraussetzungen nicht allgemeingültig angeben. Für Management Basics und den Intensivkurs dürfte jedoch ein Zeitbedarf von 10 Stunden pro Woche eine realistische Schätzung sein; bei den übrigen Studiengängen ist mit einem höheren Zeitaufwand zu rechnen, sofern Sie diese in der 9- bzw. 6- monatigen Mindestzeit absolvieren möchten.
Für die laufende Betreuung in fachlichen Fragen stehen Ihnen die IWW-Professoren per E-Mail oder über den IWW Online Campus zur Verfügung. Zusätzlich ist im Internet ein vom IWW betreutes Forum eingerichtet worden, das den Teilnehmern einen zeitlich und räumlich flexiblen Informationsaustausch untereinander und mit den IWW-Professoren ermöglicht. In organisatorischen Fragen erreichen Sie die Mitarbeiterinnen der IWW-Geschäftsstelle über die unten genannten Kommunikationswege.
Zu jedem Modul gehören Einsendeaufgaben, die Sie nach der Lektüre der Studientexte digital bearbeiten und auf dem IWW Online Campus ablegen sollen. Nach dem Bearbeitungsende werden Ihnen die Lösungshinweise umgehend zum jederzeitigen Abruf im IWW Online Campus bereitgestellt. Die korrigierten Exemplare können Sie danach ebenfalls im Online Campus individuell einsehen.
Als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss muss eine bestimmte Anzahl von Einsendeausgaben erfolgreich bearbeitet werden. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Programmbeschreibungen. Alle Studienangebote schließen mit zweistündigen Klausuren ab, die als Online-Prüfungen im Open-Book-Format mit stichprobenartiger Identitätskontrolle angeboten werden. Nähere Informationen zu den Terminen entnehmen Sie bitten den Anmeldeunterlagen.
Unmittelbar nach den jeweiligen Klausurterminen stellen wir Ihnen ausführliche Lösungshinweise auf elektronischem Wege bereit Nach erfolgter Korrektur können Sie Ihre Klausuren individuell auf dem IWW Online Campus einsehen.
In jedem Frühjahr und jedem Herbst (bei den Aufbaustudiengängen Sommer und Winter) beginnt ein neuer Durchgang aller Studienangebote des IWW. Die ersten Studienmodule werden Ihnen allerdings – die Aufbaustudiengänge ausgenommen – unmittelbar nach Ihrer Anmeldung in elektronischer Form zugesandt. Es kann daher zweckmäßig sein, sich schon frühzeitig vor dem Ende der Einschreibefrist im März bzw. September anzumelden, um so mehr Zeit für das Studium zu haben.
Mit den hier abrufbaren Anmeldeunterlagen können Sie sich jederzeit zu einem der Angebote anmelden. Aus Kapazitätsgründen ist die Zahl der Teilnehmer pro Durchgang begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen. Sollte Ihre Anmeldung aus Kapazitätsgründen nicht berücksichtigt werden können, reservieren wir für Sie unverbindlich einen Platz im nächsten Durchgang.
Die Teilnehmer schließen mit dem IWW einen Studienvertrag ab, der den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Fernunterrichtsschutzgesetzt entspricht. Den aktuellen Vertragstext sowie die Höhe der Gebühren für die Teilnahme an einem der Studienprogramme entnehmen Sie bitte den für den hier abrufbaren Anmeldeunterlagen. Zusätzliche Prüfungsgebühren werden nicht erhoben.
Weitere Informationen über die Studienangebote des IWW können Sie bei der IWW-Geschäftsstelle abrufen. Zudem finden Sie auf unserer Homepage zu allen Modulen Inhaltsangaben und Leseproben und außerdem - auch schon als Interessent - Zugang zu dem Internet Forum, das den Teilnehmern einen zeitlich und räumlich flexiblen Informationsaustausch untereinander sowie mit den IWW-Professoren ermöglicht.
Das Studium am IWW
Weitere Informationen
Profitieren Sie von den Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten, die hinsichtlich einer Anrechnung von Prüfungsleistungen bestehen.
Lesen Sie hier, was ehemalige Studenten über das Fernstudium am IWW berichten.

