Neu: Betriebswirtschaftliche Referentenstudiengänge
Erster Studienbeginn: Februar 2022 / Anmeldung ab September 2021 möglich
Die Referentenstudiengänge wenden sich an Interessenten, die sich nur mit einem bestimmten betriebswirtschaftlichen Teilgebiet beschäftigen wollen, ohne zuvor das breit angelegte Grundlagenstudium zu absolvieren. Deshalb werden den Studierenden nur die zu dem jeweiligen Gebiet affinen Module des Grundlagenbereichs als einleitende Basislektüre zur Verfügung gestellt. Der prüfungsrelevante Stoff erstreckt sich dann entsprechend der folgenden Aufstellung jeweils auf vier Vertiefungsmodule.
Studiengang | Vertiefungsmodule:
| Basislektüre:Buchhaltung; |
Studiengang | Vertiefungsmodule:
| Basislektüre:Marketing |
Studiengang | Vertiefungsmodule:
| Basislektüre: |
Die Module bestehen jeweils aus einem zum Selbststudium besonders aufbereiteten Studientext mit integrierten Übungsaufgaben und den entsprechenden Lösungsmustern. Einen ersten Eindruck von Aufbau und Inhalt der Studientexte vermitteln Ihnen die hier abrufbaren Kurzportraits der einzelnen Module.
Alle Module werden Ihnen in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Gegen Zahlung einer Schutzgebühr können Sie die Studientexte auch in gedruckter Form beziehen.
Die Studiengänge beginnen jeweils im Februar und im August eines jeden Jahres. Die Studiendauer beträgt ca. 5 Monate, kann aber problemlos um ein halbes Jahr verlängert werden. Wie viel Zeit Sie in Ihr Studium investieren, hängt vor allem von Ihren persönlichen Voraussetzungen und Studienbedingungen ab.
Wenn Sie Ihr Studium in 5 Monaten absolvieren wollen, sollten Sie in etwa zehn Stunden pro Woche einplanen.
Vor Beginn der Referentenstudiengänge können Sie sich telefonisch durch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des IWW beraten und über weitere Einzelheiten informieren lassen. Die Geschäftsstelle ist auch während des Studiums Ansprechpartner in allen organisatorischen Fragen.
Darüber hinaus finden Sie auf der Homepage des IWW sowohl vor Studienbeginn als auch während des gesamten Studiums vielfältige Unterstützung. Hier finden Sie u. a. Inhaltsangaben zu den Studienmodulen, Texte alter Klausuren mit ausführlichen Lösungshinweisen sowie aktuelle Hinweise zu den jeweils bevorstehenden Klausuren. Sie können per E-Mail Kontakt zu den IWW-Professoren aufnehmen. Zusätzlich hat das IWW ein Internet-Forum eingerichtet, das in erster Linie dem Meinungsaustausch der Studierenden untereinander dienen soll. Die Professoren des IWW und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle verfolgen die Beiträge allerdings auch und geben bei Bedarf weitere Informationen ein.
Der Abschluss eines der Referentenstudiengänge setzt die erfolgreiche Bearbeitung aller Einsendearbeiten und Klausuren zu den vier Vertiefungsmodulen voraus. Die Klausuren werden jeweils zweimal im Jahr als Online-Klausuren angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte jeweils den aktuellen Terminplänen.
Über den erfolgreichen Abschluss eines der Referentenstudiengänge wird Ihnen ein Zeugnis ausgestellt. Zugleich erhalten Sie je nach dem belegten Studiengang die Berechtigung, eine der folgenden Abschlussbezeichnungen zu führen:
- Finanzreferent/in (IWW),
- Marketingreferent/in (IWW),
- Steuer- und Rechtsreferent/in (IWW).
Nach Wahl auch in englischer Übersetzung:
- Certified Financial Consultant (IWW),
- Certified Marketing Consultant (IWW),
- Certified Tax and Business Law Consultant (IWW).
Die Studiengebühren betragen 1.800 Euro, zahlbar in zwei Teilzahlungsraten. Hinzu kommt ggf. die Schutzgebühr für den Bezug der ausgedruckten Studientexte in Höhe von 110 Euro. Zusätzliche Prüfungsgebühren werden nicht erhoben.
Weitere Studiengänge ohne BWL-Vorkenntnisse
Betriebswirtschaftslehre
- Management Basics
- Betriebswirt/in (Certified Business Economist)
- Intensivkurs BWL (Intensive Course of Business Administration)
Controlling und Finanzen
- Accountingbetriebswirt/in (Certified Accounting Specialist)
- Controllingbetriebswirt/in (Certified Controlling Specialist)
- Finanzbetriebswirt/in (Certified Financial Specialist)
Management und Marketing
- Betriebswirt/in Internationales Management (Certified International Management Specialist)
- Betriebswirt/in Digital Business (Certified Digital Business Specialist)
- Marketingbetriebswirt/in (Certified Marketing Specialist)
Steuern und Recht